Jahreshauptversammlung am 24.02. 2023
Ergebnisprotokoll
Bei der Jahreshauptversammlung wurden die Vorstände und die Ausschussmitglieder einstimmig entlastet. Neuwahlen standen an. Die Schriftführung musste neu besetzt werden, da die bisherige Schriftführerin Christa Fees aus eigenem Wunsch das Amt zurück gab.
Einstimmig wurden gewählt:
- Vorstand: Helmut Kapfer
- Vorstand: Alfred Daiber
- Schriftführer: Udo Kiefer
- Kassier: Gerhard Jungbauer
- Beisitzer: Heidi Lamparter, Marit Hausmann
- Hüttenwart: Dennis Baumeister
Ausleihe Honigschleuder, Wachsschmelzer:
Christa Fees, jederzeit unter 07333 21641 oder 0157 59711371
Herbstversammlung am 25. November 2022
Die Referentin Melanie Gieler stellte den Besuchern im Gasthaus Rössle, Laichingen, die Inhaltsstoffe im Honig vor, die sich für Wellnessprodukte wie Hautcreme mit Milch und Honig, Gesichtsmasken mit Blütenpollen eignen. Gelee Royale wird in der Volksmedizin verwendet und Bienenwachs für Kerzen, Medizinische Zäpfchen, Möbel/Lederpflege etc genutzt. Bienenwachs eignet sich auch für die Herstellung von Lippentstiften.
Die rechtlichen Voraussetzungen für das Inverkehrbringen kosmetischer Artikel erläuterte sie ausführlich.
Zum Schluss stellte sie in einer praktischen Demonstration mit einem Thermomix aus 175 g Bienenwachs, 1,5 l nativem Olivenoel und einigen Tropfen Zitronengrasoel eine Hautcreme her, von dem sich jeder Besucher eine Kostprobe mit nach Hause nehmen durfte.
Einladung zur Herbstversammlung 2022

Liebe Mitglieder, liebe Imkerfreunde,
wir möchten Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Herbstversammlung, am Freitag, den 25.11. um 19.00 Uhr ins Rössle Laichingen einladen.
Als Referentin konnten wir Melanie Gieler für diesen Abend gewinnen.
Rechtliche Rahmenbedingungen, Vermarktung und Herstellung von Beauty - und Wellnessprodukten aus dem Bienenvolk, mit praktischer Demonstration.
Ein Vortrag, der euch bestimmt begeistern wird.
Bringt eure Partner/innen und interesierte Bekannte zu diesem Jahres-Abschluss mit.Das Rössle - Team freut sich auf hungrige Gäste.
Auf reges Interesse freut sich der Vorstand
Beteiligung am Sommerferienprogramm 2022 der Stadt Laichingen mit dem Thema "Beim Imker"







Unter dem Thema „ Beim Imker “ beteiligte sich der Bienenzuchtverein Laichingen am Sommerferienprogramm der Stadt. Am Dienstag, den 02. August, war das Wetter ideal. Bänke und Tische waren in U – Form vor dem Bienenvereinshaus aufgestellt. Ein großer Baum spendete Schatten. Fertig war die Bienenschule, in der nun 15 neugierige Kinder saßen. Hier erfuhren sie ,wer im Bienenstock lebt, welche Aufgaben die Königin, die Arbeiterinnen, die Drohnen haben. Warum die Bienen immer wieder in ihren eigenen Bienenstock zurückfinden liegt an den speziellen Pheromonen, die ihre Königin absondert. Diese Duftspur lässt die ausfliegenden Bienen immer wieder zurückkehren. Nach der Theorie ging`s an die Praxis. Die Kinder durften selbst die Geräte handhaben, die der Imker benutzt und in ein Bienenvolk hinein schauen. Sie entdeckten die Königin, untersuchten die Waben, sahen die Brutnester und die vielen tausend Arbeiterinnen in Aktion. Waben mit Honig sollten nun geschleudert werden. Zuerst entfernten die Kinder die Wachsdeckelchen mit einer speziellen Gabel. Jetzt konnte man den Honig glitzern sehen. Die Waben wurden in die Schleuder gesteckt und jeder durfte kurbeln. Gespannte Erwartung bis der erste Honig aus der Schleuder in den Eimer floss. Und weil zu den Bienen das Wachs gehört, lernte die Kinderschar, aus Wachsplatten Kerzen mit Docht zu rollen. Da gehört viel Fingerspitzengefühl dazu. Abgerundet wurde der Nachmittag mit einer Wurst vom Grill. Und jedes Kind nahm eine Tüte mit seinen Kerzen und einem Gläschen Honig mit nach Hause.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Zur Hauptversammlung am
Freitag, den 25. Februar, 19:00 Uhr im Gasthaus Rössle Laichingen
wird eingeladen. 2G Regel wird am Einlass kontrolliert
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Bericht des 1. Vorsitzenden für 2020
- Bericht der Schriftführerin für 2020
- Bericht des Kassiers für 2020
- Bericht der Kassenprüfer für 2020
- Entlastungen für 2020
- Anträge für 2020
- Bericht des 1. Vorsitzenden für 2021
- Bericht der Schriftführerin für 2021
- Bericht des Kassiers für 2021
- Bericht der Kassenprüfer für 2021
- Entlastungen für 2021
- Anträge für 2021
- Bestellung Varroabekämpfungsmittel
Bitte Wachs zur Umarbeitung im Karton mit Name und gewünschte Größe / Zander, mitbringen.
Im Anhang das Formular für die Umarbeitung von Bienenwachs ab 5kg, bitte ausgefüllt dazu
legen.
Über eure zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
Der Vorstand